Tschernobylhilfe Harz e.V.
Aktuelles
August 2023
Die Kinder und Betreuer sind nach einer reibungslosen Rückreise nun wieder zu Hause angekommen. Erholsame und unvergessliche Wochen liegen hinter ihnen.
Wir danken nochmals allen Sponsoren, Mitgliedern, Gasteltern und Helfern für die Verwirklichung dieser schönen Tage für die Kinder. Vielen Dank!
Juli 2023
Wir haben es trotz aller Hindernisse wieder geschafft! Die Kinder sind am 8.Juli im Harz angekommen und werden die nächsten 3 Wochen bei Ihren Gasteltern verbringen. Es wird gemeinsame Ausflüge und Wanderungen geben.
Aktuelles dazu links unter "Fotos 2023".
Juni 2023
Auszug vom 09.06.2023 aus einem Interview des weißrussischen Botschafters Denis Sidorenko in Deutschland:
"Seitens der USA und der Europäischen Union wurde Belarus bereits seit längerem zum Ziel von einseitigen, völkerrechtswidrigen und unter anderem zu den Verpflichtungen im Rahmen der OSZE in Widerspruch stehenden restriktiven Maßnahmen, darunter wirtschaftlichen. Dieses negative und schädliche Vorgehen hat in den letzten Jahren beispiellose Ausmaße und einen präzedenzlosen Charakter angenommen. Unter konstruierten Vorwänden werden Sanktionen gegen ganze Sektoren der belarussischen Wirtschaft verhängt. Unter den Folgen leiden vor allem die einfachen belarussischen Bürger. Darüber hinaus wird dem internationalen Handel erheblicher Schaden zugefügt, die seit Jahrzehnten etablierten Kooperations- und Logistikverbindungen in der Region werden zerstört, die humanitären Projekte und die Kontakte zwischen den Menschen werden behindert, insbesondere infolge der sanktionsbedingten Einstellung des Flugverkehrs zwischen unseren Ländern."
April 2023
Am 26.April jährt sich die Tschernobyl-Katastrophe zum 37. mal.
Leider ist die politische Situation derzeit sehr angespannt und unsere Arbeit wird immer schwieriger. Trotzdem werden wir den Kontakt nach Weißrussland nicht abreißen lassen und uns immer bemühen, den Kindern aus der verstrahlten Region um Stolin zu helfen.
Im Gegensatz zu früheren Jahren, in denen wir große Kindergruppen in den Harz einladen konnten, wird es derzeit - wenn überhaupt - nur möglich sein, einigen wenigen Kindern mit privater Einladung ein paar Ferienwochen in Deutschland zu ermöglichen, da jegliche Erholungsreisen/Gruppenreisen von weißrussischer Seite verboten wurden, da von Deutschland und der EU die offiziellen Garantien zum Schutz und der Rückkehr der Kinder nach Weißrussland fehlen bzw. nicht (mehr) schriftlich und offiziell zugesichert werden.
Weiterhin haben wir derzeit Reisekosten, die für 10 Kinder + Betreuer genau so hoch sind wie vor wenigen Jahren noch für 25 Kinder + Betreuer. Der Grund dafür ist das verhängte Flugverbot für weißrussische Flugzeuge in die EU, die Einstellung des internationalen Zugverkehrs und die damit stark erhöhte Nachfrage nach Plätzen in internationalen Linienbussen, die ihre Preise dadurch mehr als verdoppelt haben.
Februar 2023
Nachdem wir in den letzten Tagen von mehreren Seiten die Information bekamen, dass in Weißrussland vom Department für Humanitäre Hilfe aktuell beschlossen wurde, wegen der politischen Lage derzeit keine weißrussischen Kinder mehr zu Erholungsaufenthalten in andere Länder zu schicken, ist es nun von weißrussischer Seite amtlich, dass im Jahr 2023 keinerlei offizielle Gruppenreisen für Kinder aus Weißrussland ins Ausland erlaubt sind.
Somit wird es 2023 abermals keinen offiziellen Kinderaufenthalt mit täglichem gemeinsamen Programm geben.
Wie auch im Sommer 2022 werden wir versuchen, die Kinder privat zu ihren Gasteltern reisen zu lassen.
Januar 2023
Wir wünschen allen Mitgliedern, Sponsoren und Gasteltern ein gesundes, neues Jahr 2023 und hoffen, dass wir auch in diesen schwierigen Zeiten in diesem Sommer wieder einigen Kindern aus der verstrahlten Umgebung in Weißrussland einen Erholungsaufenthalt im Harz organisieren können. Die Vorbereitungen dazu beginnen in den nächsten Tagen und Wochen.
August 2022
Die Kinder sind wieder wohlbehalten und ohne Probleme beim Grenzübertritt in Brest/Weißrussland am Busbahnhof angekommen und fahren dann weiter nach Hause in Richtung Stolin.
Wir sind glücklich und stolz, dass wir es trotz aller politischen und pandemischen Probleme geschafft haben, in diesem Jahr ein paar Kindern aus dem verstrahlten Gebiet um Stolin 3 schöne Ferienwochen zu ermöglichen.
Dazu bedanken wir uns nochmals bei allen Gasteltern, Mitgliedern und Sponsoren, ohne die das nicht möglich gewesen wäre.
Juli 2022
Wir haben es geschafft! Um 1.08 Uhr in der Nacht vom 9. auf den 10 Juli kam die Meldung, dass die Kinder aus Weißrussland ausreisen dürfen. Nun sind sie unterwegs über Warschau und Berlin in den Harz. 3 schöne Wochen werden sie bei Ihren Gasteltern verbringen.
Aktuelles dazu links unter "Fotos 2022".
Juni 2022
Nach anstrengenden und nervenkostenden Wochen für uns als Organisatoren ist es nun von weißrussischer Seite amtlich, dass im Jahr 2022 aus "pandemischen Gründen" keinerlei offizielle Gruppenreisen für Kinder aus Weißrussland ins Ausland erlaubt sind. Somit wird es 2022 keinen offiziellen Kinderaufenthalt mit täglichem gemeinsamen Programm geben.
Von deutscher Seite waren alle Hindernisse beseitigt worden, die Visa für die Kinder sind erteilt. Deshalb versuchen wir nun einen Plan B, die Kinder sind privat von Ihren Gasteltern eingeladen worden und kommen mit einer erwachsenen Begleitperson für die Reisewege mit dem Linienbus Brest-Warschau-Berlin-Magdeburg in den Harz und zurück.
Ob es wirklich gelingt, dass die Kinder am 10.Juli über die Grenze gelassen werden, hängt nicht nur von den weißrussischen Grenzern ab, sondern nicht zuletzt auch von den weiteren politischen Entwicklungen in Europa und auch von der "pandemischen Lage".
Mai 2022
Derzeit laufen die Vorbereitungen für den Kinderaufenthalt im Sommer. In Weißrussland werden alle erforderlichen Dokumente zusammengetragen und die VISA beantragt. Im Harz wird ein Veranstaltungsplan für die Wochen im Juli zusammengestellt. Die Hin- und Rückreise der Gruppe wird organisiert. Wir wissen sehrwohl, dass sich die Lage täglich ändern kann und die Reise möglicherweise noch verhindert wird....
April 2022
Im März hatten wir überraschend eine Sondergenehmigung vom Auswärtigen Amt für unseren Verein bekommen, dass wir coronabedingt ausnahmsweise für die weißrussischen Kinder ein Visum für eine einzelne Reise im Sommer 2022 nach Deutschland beantragen dürfen. Diese Sondergenehmigung werden wir jetzt auch - trotz aller Umstände - in Anspruch nehmen und kurzfristig und notdürftig zusammengestellt eine kleine Gruppe Kinder für 3 Wochen im Juli einladen. Ob es am Ende durchführbar ist, wird sich zeigen.
Februar 2022
Wir erhielten die traurige Nachricht, dass unser Mitglied Christel Bartsch aus Timmenrode am 5.Februar 2022 verstorben ist.
Wir denken gern an Christel zurück. Viele Tschernobylkinder, sowie Betreuerinnen und Dolmetscherinnen hat sie im Rahmen der Kinderaufenthalte herzlich bei sich aufgenommen und versorgt.
Wir danken ihr sehr für ihre jahrelange, hilfsbereite Unterstützung unseres Vereins.
Januar 2022
Der Vorstand des Vereins wünscht allen Mitgliedern, Gasteltern, Sponsoren und Helfern ein gesundes, neues Jahr 2022.
Wir sind gespannt, was im neuen Jahr bzgl. unserer Vereinsarbeit auf uns zukommt. Leider ist nicht absehbar, ob es Verbesserungen der Lage geben wird oder ob es durch die Corona-Hysterie und die fragwürdigen Sanktionen der EU gegen Weißrussland eher noch schlechter wird.
November 2021
Die Hilfe für Mascha und ihre kleine Schwester ist angekommen
Vom 22.10. bis 28.10. reisten wir mit 4 Vereinsmitgliedern auf private Kosten nach Weißrussland, um vornehmlich mit den gesammelten Spendengeldern unter dem Stichwort "Mascha" die Hilfe vor Ort in Maschas Familie umzusetzen. Dies ist uns trotz der knappen Zeit rundum gelungen. Ein kleiner Reisebericht mit Fotos ist unter "Fotos 2021" zu finden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern, ohne Sie hätten wir Mascha nicht in dieser Form helfen können!
Noch nicht verbrauchte bzw. zukünftig eingehende Spendengelder unter dem Stichwort "Mascha" verwenden wir ausschließlich weiter für Mascha und Familie bei unserer nächsten Reise 2022.
Wir benötigen jedoch dringend auch Spendengelder für andere Kinder und für zukünftige Kinderaufenthalte bei uns im Harz. Wir sind im Namen der Kinder dankbar für jeden Euro.
Artikel in der Harzer Volksstimme vom 01.November 2021:
Oktober 2021
Wir versuchen vorbehaltlich der "Corona"-Lage und der politischen Lage, bereits Ende Oktober 2021 noch einmal auf private Kosten nach Weißrussland zu reisen und die für Mascha gesammelten Spenden zielgerichtet einzusetzen, u.a. mit Kauf von Winterkleidung. Wir werden hier natürlich dann zeitnah davon berichten.
September 2021
Wir bedanken uns bei allen, die uns nach dem Zeitungsbeitrag am 21.8. in der Volksstimme finanziell unterstützt haben, besonders danken wir denjenigen, die unter dem Stichwort "Mascha" gespendet haben. Somit können wir demnächst Mascha und ihre kleine Schwester gezielt vor Ort unterstützen.
August 2021
Trotz geschlossener Grenzen haben wir es geschafft, mit dem Auto vom 1.8. bis 10.8. nach Weißrussland zu reisen. Wir haben zahlreiche Sachspenden in den Schulen und im Kindergarten übergeben und ein Kinderfest organisiert und durchgeführt, bei dem die Kinder von uns neue Schulrucksäcke, Sportbeutel und weitere Schul-Utensilien bekommen haben.
Ein Bericht und Fotos vom Erlebnistag sind zu finden hier auf unserer Webseite unter "Fotos 2021".
Juli 2021
Aufgrund der Einreisebedingungen und weiterer Corona-Einschränkungen ist es - wie schon vermutet - in diesem Sommer nicht möglich geworden, die Kindergruppe aus Weißrussland in den Harz zu holen. Deshalb haben wir beschlossen, wir versuchen im August zu den Kindern nach Struga und Reschitza in Weißrussland zu reisen, um dort zumindest einen Tag ein Fest für die Kinder zu veranstalten und einige Sachspenden zu übergeben. Momentan haben wir für die geplante Reise alle erforderlichen Dokumente und Genehmigungen, wir wissen aber sehrwohl, dass sich derzeit täglich die Bestimmungen ändern können. Wir werden zeitnah hier berichten, ob und wie uns die Reise gelungen ist.
Juni 2021
Wegen der derzeitigen politischen Entwicklungen wird es für uns noch schwerer, unsere Vereinsarbeit zukünftig weiterzuführen.
Die nun von der EU gegen Weißrussland verhängten Sanktionen in Form eines Flugverbotes für die staatliche Fluggesellschaft BELAVIA nach Deutschland und innerhalb der EU verurteilen wir aufs Schärfste. Hiermit werden Menschen in Weißrussland und auch in Deutschland bestraft, die keinerlei Schuld an der derzeitigen Lage trifft. Die BELAVIA hat uns und die weißrussischen Kinder viele Jahre immer zuverlässig und freundlich zwischen Berlin und Minsk transportiert. Wir bedanken uns bei allen BELAVIA-Mitarbeitern und wünschen alles Gute, wir hoffen, bald wieder mit BELAVIA fliegen zu können!
Januar 2021
Wir wünschen allen Mitgliedern, Gasteltern, Sponsoren und Helfern ein gesundes neues Jahr 2021 !
November 2020
Trotz der derzeitigen schwierigen Reisebedingungen ist es uns gelungen, Anfang November 2020 eine Kinderauswahlreise nach Struga und Reschitza durchzuführen. Es wurden 16 neue Kinder registriert für - je nach Corona-Lage - Sommer 2021 oder später. Bewusst wurden dazu Kinder überwiegend Kinder im Alter von 7-8 Jahren ausgewählt, um bei nötiger Verschiebung des Kinderaufenthaltes diesen und evtl. weitere Aufenthalte trotzdem zu ermöglichen. Die Schulleiter unserer beiden Schulen waren erfreut, dass wir sie nicht vergessen haben und bedankten sich ausdrücklich für die weitere Zusammenarbeit. Besonders in der Schule in Struga wurde vom Schulleiter berichtet, das es in all den Jahren nicht ein einziges ernstes Wort der Beschwerde von Lehrern, Eltern oder den Kindern rund um die Kinderaufenthalte gab.
Auf unsere Anfrage hin betonte er, das sich von weißrussischer Seite auch weiterhin niemals jemand in die Arbeit und die Abläufe unseres Vereines einmischen werde und wer dies jemals versucht hat oder versuche, handele nicht im Auftrag der Schule oder des Schulamtes.
Ferientermine in Belarus Schuljahr 2023 / 2024:
Herbstferien: 29.Oktober 2023 - 7.November 2023
Weihnachtsferien: 24.Dezember 2023 - 7.Januar 2024
Frühjahrsferien: 24.März 2024 - 31.März 2024
Sommerferien: 01.Juni 2024 - 31.August 2024